LAG-Vorstandssitzung mit Projektideenschmiede | Neue Förderperiode beginnt am 1. Januar 2023 Wittgenstein, 10. Juni 2022. Der LEADER-Zug nähert sich einem wichtigen Etappenziel: Die erste Förderphase der LAG Region Wittgenstein ist fast zu Ende. Ohne Zwischenstopp und mit Volldampf geht es ab 1. Januar weiter in die Förderperiode 2023-2027. Das Potenzial in der Region ist da: […]
https://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2022/06/20220609_titelblatt.jpg12001600Andreas Bernshausenhttps://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2016/06/Logo-schwarz-Schrift-daneben-web.pngAndreas Bernshausen2022-06-13 07:36:552022-06-13 08:02:30LEADER bewegt große und kleine Projekte in ganz Wittgenstein
Die Freude über die erfolgreiche Neubewerbung der LEADER-Region Wittgenstein ist natürlich groß. Am Freitag, 13. Mai 2022, gab das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW bekannt: Die Kommunen Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück sollen in der Förderphase 2023 – 2027 wieder von der LEADER-Förderung profitieren. Das bedeutet in Zahlen: Fördergelder […]
https://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2022/05/teaser_res_lag.jpg12001600Andreas Bernshausenhttps://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2016/06/Logo-schwarz-Schrift-daneben-web.pngAndreas Bernshausen2022-05-16 13:27:332022-05-16 13:27:33LAG Region Wittgenstein geht in die zweite Förderperiode
LAG Region Wittgenstein e.V. bewirbt sich um LEADER-Förderprogramm 2023-2027 Wittgenstein. „Eine Region geht voran: Zukunftslabor Wittgenstein #nachhaltigerleben“ – diese Leitidee steht über der Neubewerbung der LEADER-Region Wittgenstein, die am Donnerstag fristgerecht im Umweltministerium in Düsseldorf abgegeben wurde. „Wir gehen in eine neue Wettbewerbsrunde und hoffen, dass wir auch erfolgreich sind“, so Holger Saßmannshausen. Der Vorsitzende […]
https://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2022/03/20220303_neubewerbung.jpg9001600Andreas Bernshausenhttps://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2016/06/Logo-schwarz-Schrift-daneben-web.pngAndreas Bernshausen2022-03-04 14:19:152022-03-04 14:52:54Eine Region geht voran
Für mich ist Trauerbegleitung… … eine Herzensangelegenheit, da jeder Mensch früher oder später mit diesem Thema konfrontiert wird. Heike Pöppel … eine wichtige Aufgabe, weil wir dort Hilfe und seelischen Beistand geben, wo leider unsere Gesellschaft an ihre Grenze stößt. Tanja Baldus … eine wertvolle Unterstützung für Trauernde als Zuhörer da zu sein, um […]
https://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2021/11/Bildschirmfoto-2021-11-19-um-15.52.39.jpg622760Stefanie Augusthttps://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2016/06/Logo-schwarz-Schrift-daneben-web.pngStefanie August2021-11-19 15:46:402021-11-22 07:51:45Neue Wege in Zeiten der Trauer
Auftakt-Bürgerworkshop am 22. November 2021 Wittgenstein, 15.11.2021. Die LAG Region Wittgenstein e.V. der Kommunen Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück bewirbt sich erneut um EU-Fördermittel aus dem LEADER-Programm des Landes Nordrhein-Westfalen. Der erfolgreiche LEADER-Prozess in den Wittgensteiner Kommunen soll in den Jahren 2023 bis 2027 fortgesetzt werden, um kulturelle, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen in der […]
https://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2021/11/Ideen.jpg340489Andreas Bernshausenhttps://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2016/06/Logo-schwarz-Schrift-daneben-web.pngAndreas Bernshausen2021-11-15 13:08:022021-11-15 13:40:10Mehr LEADER: Wittgenstein bewirbt sich für die Förderphase 2023-2027
LEADER Kleinprojekt: Betonwand im Kräutergarten am Haus des Gastes wird zum Hingucker und zur Fotoecke Bad Laasphe, 2. November 2021. Bad Laapshe lädt seine Gäste zur Entspannung und Erholung ein. Gerade wegen der schönen Umgebung suchen Auswertige häufig die Gegend auf, um zu wandern oder Rad zu fahren. Die Stadt stellt sich als Naherholungsort dar. […]
LEADER-Förderung für TKS-Projekt: Neue Leuchten sollen Anlage aufwerten Bad Laasphe, 20. Oktober 2021. „Es werde Licht – Naherholung zu jeder Zeit“ – so überschreibt die Tourismus, Kur und Stadtentwicklung (TKS) Bad Laasphe GmbH ihr aktuelles LEADER-Projekt, das in Kooperation mit der Stadt Bad Laasphe durchgeführt wird. Es soll den Kurpark am östlichen Hang der Lahnstadt […]
https://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2021/10/20210922_pm_tks_kurpark-leuchten_IMG_6716.jpg9451417Andreas Bernshausenhttps://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2016/06/Logo-schwarz-Schrift-daneben-web.pngAndreas Bernshausen2021-10-20 13:11:302021-11-19 15:56:36Helle Ideen für den Kurpark in Bad Laasphe
https://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2021/10/AdobeStock_128790955_WavebreakmediaMicro.jpg6311200Andreas Bernshausenhttps://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2016/06/Logo-schwarz-Schrift-daneben-web.pngAndreas Bernshausen2021-10-15 11:04:082022-04-04 15:52:25LEADER 2023: Neue Wettbewerbsrunde zur Entwicklung des ländlichen Raumes in Nordrhein-Westfalen
LEADER bewegt große und kleine Projekte in ganz Wittgenstein
LAG-Vorstandssitzung mit Projektideenschmiede | Neue Förderperiode beginnt am 1. Januar 2023 Wittgenstein, 10. Juni 2022. Der LEADER-Zug nähert sich einem wichtigen Etappenziel: Die erste Förderphase der LAG Region Wittgenstein ist fast zu Ende. Ohne Zwischenstopp und mit Volldampf geht es ab 1. Januar weiter in die Förderperiode 2023-2027. Das Potenzial in der Region ist da: […]
LAG Region Wittgenstein geht in die zweite Förderperiode
Die Freude über die erfolgreiche Neubewerbung der LEADER-Region Wittgenstein ist natürlich groß. Am Freitag, 13. Mai 2022, gab das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW bekannt: Die Kommunen Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück sollen in der Förderphase 2023 – 2027 wieder von der LEADER-Förderung profitieren. Das bedeutet in Zahlen: Fördergelder […]
Eine Region geht voran
LAG Region Wittgenstein e.V. bewirbt sich um LEADER-Förderprogramm 2023-2027 Wittgenstein. „Eine Region geht voran: Zukunftslabor Wittgenstein #nachhaltigerleben“ – diese Leitidee steht über der Neubewerbung der LEADER-Region Wittgenstein, die am Donnerstag fristgerecht im Umweltministerium in Düsseldorf abgegeben wurde. „Wir gehen in eine neue Wettbewerbsrunde und hoffen, dass wir auch erfolgreich sind“, so Holger Saßmannshausen. Der Vorsitzende […]
Neue Wege in Zeiten der Trauer
Für mich ist Trauerbegleitung… … eine Herzensangelegenheit, da jeder Mensch früher oder später mit diesem Thema konfrontiert wird. Heike Pöppel … eine wichtige Aufgabe, weil wir dort Hilfe und seelischen Beistand geben, wo leider unsere Gesellschaft an ihre Grenze stößt. Tanja Baldus … eine wertvolle Unterstützung für Trauernde als Zuhörer da zu sein, um […]
Mehr LEADER: Wittgenstein bewirbt sich für die Förderphase 2023-2027
Auftakt-Bürgerworkshop am 22. November 2021 Wittgenstein, 15.11.2021. Die LAG Region Wittgenstein e.V. der Kommunen Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück bewirbt sich erneut um EU-Fördermittel aus dem LEADER-Programm des Landes Nordrhein-Westfalen. Der erfolgreiche LEADER-Prozess in den Wittgensteiner Kommunen soll in den Jahren 2023 bis 2027 fortgesetzt werden, um kulturelle, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen in der […]
Graffiti Kunst – Betonwand wird Naturbild
LEADER Kleinprojekt: Betonwand im Kräutergarten am Haus des Gastes wird zum Hingucker und zur Fotoecke Bad Laasphe, 2. November 2021. Bad Laapshe lädt seine Gäste zur Entspannung und Erholung ein. Gerade wegen der schönen Umgebung suchen Auswertige häufig die Gegend auf, um zu wandern oder Rad zu fahren. Die Stadt stellt sich als Naherholungsort dar. […]
Helle Ideen für den Kurpark in Bad Laasphe
LEADER-Förderung für TKS-Projekt: Neue Leuchten sollen Anlage aufwerten Bad Laasphe, 20. Oktober 2021. „Es werde Licht – Naherholung zu jeder Zeit“ – so überschreibt die Tourismus, Kur und Stadtentwicklung (TKS) Bad Laasphe GmbH ihr aktuelles LEADER-Projekt, das in Kooperation mit der Stadt Bad Laasphe durchgeführt wird. Es soll den Kurpark am östlichen Hang der Lahnstadt […]
LEADER 2023: Neue Wettbewerbsrunde zur Entwicklung des ländlichen Raumes in Nordrhein-Westfalen