Wir verwenden Cookies, um unsere WeWir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimierenbsite und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Helle Ideen für den Kurpark in Bad Laasphe
LEADER-Förderung für TKS-Projekt: Neue Leuchten sollen Anlage aufwerten Bad Laasphe, 20. Oktober 2021. „Es werde Licht – Naherholung zu jeder Zeit“ – so überschreibt die Tourismus, Kur und Stadtentwicklung (TKS) Bad Laasphe GmbH ihr aktuelles LEADER-Projekt, das in Kooperation mit der Stadt Bad Laasphe durchgeführt wird. Es soll den Kurpark am östlichen Hang der Lahnstadt […]
LEADER 2023: Neue Wettbewerbsrunde zur Entwicklung des ländlichen Raumes in Nordrhein-Westfalen
Aller guten Dinge sind drei
LAG-Vorstand gibt grünes Licht für LEADER-Projekte in allen Wittgensteiner Kommunen Wittgenstein, 25. Juni 2021. Seit 2016 rollt der LEADER-Zug durch Wittgenstein. Und hat ordentlich Fahrt aufgenommen: Aktuell befindet er sich auf dem hinteren Streckenabschnitt der laufenden Förderperiode, denn spätestens bis Sommer 2023 müssen alle Vorhaben umgesetzt sein. Der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe hat jetzt drei […]
Kleine Projekte mit großer Wirkung
LEADER-Region Wittgenstein gibt Startschuss für 19 Kleinprojekte Wittgenstein, 28. Mai 2021. Die Kleinprojekte-Förderung in der LEADER-Region Wittgenstein geht in die zweite Runde. Dabei werden die unterschiedlichsten Ideen von Vereinen, Initiativen und den Kommunen in Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück unterstützt. Die Gesamtsumme aller Projekte liegt bei 250.000 Euro. In diesem Jahr können 19 Maßnahmen […]
Ein Rad greift ins andere
LEADER-Vorstudie zur Errichtung eines E-Bike-Verleihsystems in ländlichen Kommunen in Wittgenstein sowie Schmallenberg und Winterberg Fahrradfahren hält fit, ist umweltfreundlich und zugleich auch eine effiziente Art der Fortbewegung. In den vergangenen Jahren sind viele auf ein eBike umgestiegen, denn Radfahren mit elektrischem Antrieb sorgt gerade in Mittelgebirgsregionen für neuen Fahrspaß. Diesem Trend folgte die LEADER-Region Wittgenstein […]
LEADER stärkt Heimatregion nachhaltig
Austausch, Vernetzung, Kooperation zur Stärkung der Heimatregion: Das ist LEADER – und gut für das Wittgensteiner Land. Die EU-Förder-maßnahme „Liaison entre actions de développement de l’économie rurale“ (LEADER) unterstützt derzeit 321 ländliche Regionen in Deutschland bei ihrer Entwicklung. Auch Wittgenstein ist dabei. Das Projektbudget für die aktuelle Förderperiode liegt bei rund 1,8 Millionen Euro, zentrales […]
Neue Weihnachtsbeleuchtung in Diedenshausen
Lichtblicke in Diedenshausen: In der Advents- und Weihnachtszeit geht täglich um 16.30 Uhr im historischen Ortskern die Weihnachtsbeleuchtung an. Das Dorf erstrahlt in hellem Glanz – dank des großen Engagements vor Ort und dank der finanziellen Förderung durch LEADER-Kleinprojekte. Das Regionalbudget für Kleinprojekte folgt derselben Grundidee wie das LEADER-Programm: Es gilt das Bottom-up-Prinzip, das „von […]
Kleinprojekt „Denkmal Laaspher Wilhelmseiche – die Eiche lebt unter uns weiter.“
Grandiose 5 m Eichenbank und Eichenpult finden Weg auf Wilhelmsplatz zurück. Sagenhafte 293 Jahre ist es her, als in mitten der Lahnstadt eine Eiche gepflanzt wurde. Über die Jahre wurde sie zu einem sehr beliebten Baum an der früheren Hauptverkehrsachse und heutigen B62, der bis 2018 rastende Wanderer oder Ruhesuchende auf den unter ihm liegenden […]