LEADER-Region Wittgenstein gibt Startschuss für 19 Kleinprojekte Wittgenstein, 28. Mai 2021. Die Kleinprojekte-Förderung in der LEADER-Region Wittgenstein geht in die zweite Runde. Dabei werden die unterschiedlichsten Ideen von Vereinen, Initiativen und den Kommunen in Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück unterstützt. Die Gesamtsumme aller Projekte liegt bei 250.000 Euro. In diesem Jahr können 19 Maßnahmen […]
LEADER-Vorstudie zur Errichtung eines E-Bike-Verleihsystems in ländlichen Kommunen in Wittgenstein sowie Schmallenberg und Winterberg Fahrradfahren hält fit, ist umweltfreundlich und zugleich auch eine effiziente Art der Fortbewegung. In den vergangenen Jahren sind viele auf ein eBike umgestiegen, denn Radfahren mit elektrischem Antrieb sorgt gerade in Mittelgebirgsregionen für neuen Fahrspaß. Diesem Trend folgte die LEADER-Region Wittgenstein […]
https://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2021/02/mountain-bike-pixabay.jpg10491578Stefanie Augusthttps://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2016/06/Logo-schwarz-Schrift-daneben-web.pngStefanie August2021-02-04 07:33:582021-02-04 09:08:37Ein Rad greift ins andere
Austausch, Vernetzung, Kooperation zur Stärkung der Heimatregion: Das ist LEADER – und gut für das Wittgensteiner Land. Die EU-Förder-maßnahme „Liaison entre actions de développement de l’économie rurale“ (LEADER) unterstützt derzeit 321 ländliche Regionen in Deutschland bei ihrer Entwicklung. Auch Wittgenstein ist dabei. Das Projektbudget für die aktuelle Förderperiode liegt bei rund 1,8 Millionen Euro, zentrales […]
Lichtblicke in Diedenshausen: In der Advents- und Weihnachtszeit geht täglich um 16.30 Uhr im historischen Ortskern die Weihnachtsbeleuchtung an. Das Dorf erstrahlt in hellem Glanz – dank des großen Engagements vor Ort und dank der finanziellen Förderung durch LEADER-Kleinprojekte. Das Regionalbudget für Kleinprojekte folgt derselben Grundidee wie das LEADER-Programm: Es gilt das Bottom-up-Prinzip, das „von […]
Grandiose 5 m Eichenbank und Eichenpult finden Weg auf Wilhelmsplatz zurück. Sagenhafte 293 Jahre ist es her, als in mitten der Lahnstadt eine Eiche gepflanzt wurde. Über die Jahre wurde sie zu einem sehr beliebten Baum an der früheren Hauptverkehrsachse und heutigen B62, der bis 2018 rastende Wanderer oder Ruhesuchende auf den unter ihm liegenden […]
https://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2020/11/20201116_pm_Laaspher_eiche.jpg7541200Andreas Bernshausenhttps://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2016/06/Logo-schwarz-Schrift-daneben-web.pngAndreas Bernshausen2020-11-16 17:08:542021-02-04 07:56:31Kleinprojekt „Denkmal Laaspher Wilhelmseiche – die Eiche lebt unter uns weiter.“
TKS erstellt drei Fahrrad-Reparaturstationen am Lahnradweg Wer kennt es nicht? Man ist auf einer Radtour am Wochenende unterwegs und das Rad verliert Luft oder eine Schraube hat sich nach rasanter Abfahrt von der Lahnquelle leicht gelöst. Nicht immer hat man den passenden Schraubenschlüssel oder die Luftpumpe dabei. Was folgt? Der Ausflug ist beendet und getreu […]
https://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2020/11/Fahrradservicestation_Niederlaasphe.jpg8021200Andreas Bernshausenhttps://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2016/06/Logo-schwarz-Schrift-daneben-web.pngAndreas Bernshausen2020-11-12 15:29:012021-02-04 07:57:12Projekt „Entspanntes Radeln in der Natur – Schnelle Hilfe bei Pannen im Nirgendwo“ abgeschlossen
Stadt Bad Berleburg startet Projekt zum Lernen in der Natur – dank LEADER-Förderung in Höhe von 100.000 Euro Bad Berleburg, 12. Oktober 2020. Raus aus der Schule – rein in die Natur: Zukünftig können die Kinder an allen Grundschulen im Bad Berleburger Stadtgebiet im sogenannten „Grünen Klassenzimmer“ die Pflanzen- und Tierwelt und ihre Vielfalt entdecken […]
https://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2020/10/20201012_IMG_6599.jpg8001600Andreas Bernshausenhttps://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2016/06/Logo-schwarz-Schrift-daneben-web.pngAndreas Bernshausen2020-10-12 13:11:212020-10-12 13:11:21Grüne Klassenzimmer für alle Grundschulen
LEADER-Fördermittel in Höhe von 110.000 Euro für Projekte „Mehrgenerationentreffpunkt“ und „Dorfkinder“ / Übergreifende Zusammenarbeit mit Raumland Arfeld, 27. August 2020. Das Zentrum Via Adrina ist der neue Dorfmittelpunkt von Arfeld: Das Gebäude auf dem ehemaligen Gelände der Schuhleistenfabrik Hartmann und sein Umfeld bieten eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten, die jetzt nochmal durch die Projekte „Mehrgenerationentreffpunkt“ und […]
https://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2020/08/20200817_web_hartmanntunnel_dorfkinder.jpg9531600Andreas Bernshausenhttps://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2016/06/Logo-schwarz-Schrift-daneben-web.pngAndreas Bernshausen2020-08-27 14:38:252020-08-27 14:42:38Zwei weitere Bausteine für Zentrum Via Adrina in Arfeld
Kleine Projekte mit großer Wirkung
LEADER-Region Wittgenstein gibt Startschuss für 19 Kleinprojekte Wittgenstein, 28. Mai 2021. Die Kleinprojekte-Förderung in der LEADER-Region Wittgenstein geht in die zweite Runde. Dabei werden die unterschiedlichsten Ideen von Vereinen, Initiativen und den Kommunen in Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück unterstützt. Die Gesamtsumme aller Projekte liegt bei 250.000 Euro. In diesem Jahr können 19 Maßnahmen […]
Ein Rad greift ins andere
LEADER-Vorstudie zur Errichtung eines E-Bike-Verleihsystems in ländlichen Kommunen in Wittgenstein sowie Schmallenberg und Winterberg Fahrradfahren hält fit, ist umweltfreundlich und zugleich auch eine effiziente Art der Fortbewegung. In den vergangenen Jahren sind viele auf ein eBike umgestiegen, denn Radfahren mit elektrischem Antrieb sorgt gerade in Mittelgebirgsregionen für neuen Fahrspaß. Diesem Trend folgte die LEADER-Region Wittgenstein […]
LEADER stärkt Heimatregion nachhaltig
Austausch, Vernetzung, Kooperation zur Stärkung der Heimatregion: Das ist LEADER – und gut für das Wittgensteiner Land. Die EU-Förder-maßnahme „Liaison entre actions de développement de l’économie rurale“ (LEADER) unterstützt derzeit 321 ländliche Regionen in Deutschland bei ihrer Entwicklung. Auch Wittgenstein ist dabei. Das Projektbudget für die aktuelle Förderperiode liegt bei rund 1,8 Millionen Euro, zentrales […]
Neue Weihnachtsbeleuchtung in Diedenshausen
Lichtblicke in Diedenshausen: In der Advents- und Weihnachtszeit geht täglich um 16.30 Uhr im historischen Ortskern die Weihnachtsbeleuchtung an. Das Dorf erstrahlt in hellem Glanz – dank des großen Engagements vor Ort und dank der finanziellen Förderung durch LEADER-Kleinprojekte. Das Regionalbudget für Kleinprojekte folgt derselben Grundidee wie das LEADER-Programm: Es gilt das Bottom-up-Prinzip, das „von […]
Kleinprojekt „Denkmal Laaspher Wilhelmseiche – die Eiche lebt unter uns weiter.“
Grandiose 5 m Eichenbank und Eichenpult finden Weg auf Wilhelmsplatz zurück. Sagenhafte 293 Jahre ist es her, als in mitten der Lahnstadt eine Eiche gepflanzt wurde. Über die Jahre wurde sie zu einem sehr beliebten Baum an der früheren Hauptverkehrsachse und heutigen B62, der bis 2018 rastende Wanderer oder Ruhesuchende auf den unter ihm liegenden […]
Projekt „Entspanntes Radeln in der Natur – Schnelle Hilfe bei Pannen im Nirgendwo“ abgeschlossen
TKS erstellt drei Fahrrad-Reparaturstationen am Lahnradweg Wer kennt es nicht? Man ist auf einer Radtour am Wochenende unterwegs und das Rad verliert Luft oder eine Schraube hat sich nach rasanter Abfahrt von der Lahnquelle leicht gelöst. Nicht immer hat man den passenden Schraubenschlüssel oder die Luftpumpe dabei. Was folgt? Der Ausflug ist beendet und getreu […]
Grüne Klassenzimmer für alle Grundschulen
Stadt Bad Berleburg startet Projekt zum Lernen in der Natur – dank LEADER-Förderung in Höhe von 100.000 Euro Bad Berleburg, 12. Oktober 2020. Raus aus der Schule – rein in die Natur: Zukünftig können die Kinder an allen Grundschulen im Bad Berleburger Stadtgebiet im sogenannten „Grünen Klassenzimmer“ die Pflanzen- und Tierwelt und ihre Vielfalt entdecken […]
Zwei weitere Bausteine für Zentrum Via Adrina in Arfeld
LEADER-Fördermittel in Höhe von 110.000 Euro für Projekte „Mehrgenerationentreffpunkt“ und „Dorfkinder“ / Übergreifende Zusammenarbeit mit Raumland Arfeld, 27. August 2020. Das Zentrum Via Adrina ist der neue Dorfmittelpunkt von Arfeld: Das Gebäude auf dem ehemaligen Gelände der Schuhleistenfabrik Hartmann und sein Umfeld bieten eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten, die jetzt nochmal durch die Projekte „Mehrgenerationentreffpunkt“ und […]