Neuigkeiten

Über das Projekt

Der Heimatverein Dotzlar schafft einen neuen Dorfmittelpunkt: Mit dem Neubau einer Begegungsstätte für die gesamte Dorfbevölkerung direkt neben dem historischen Backhaus, der so genannten „Heimatstuwwe“, soll ein Treffpunkt für Jung und Alt entstehen. Neben den Dotzlarern selbst sind dort auch Neubürger und Gäste willkommen. Es geht nicht nur darum, die Attraktivität des Dorflebens zu steigern, sondern auch um die Wahrung und Weitergabe von Brauchtum und dörflichen Traditionen an die junge Generation im Dorf. Es geht um sämtliche Bevölkerungsgruppen von Alt bis Jung.

Die Lage der Heimatstuwwe ist gut: mittendrin im Ortsgeschehen und direkt am Premium-Wanderweg „Bei de Hullerkeppe“. Auch Wanderer, die dort vorbeikommen, können in den öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten einkehren. Für alle möglichen spontanen und organisierten Begegnungen steht die Heimatstuwwe offen.

Der Heimatverein leistet mit seinem Projekt, für das Bauholz aus regionalen Beständen verwendet wird, auch einen Beitrag zum Schutz der Umwelt und des Klimas. Durch den hohen Anteil an Eigenleistung durch „Muskelhypothek“, das heißt: die Vereinsmitglieder packen selbst mit an, wird in Dotzlar modellhaft deutlich, wie nachhaltiges ehrenamtlichen Engagement auf dörflicher Ebene praktisch umgesetzt werden kann.

Von den fast 150.000 Euro Gesamtkosten werden 80.000 Euro durch LEADER gefördert. Das stand in dem letzten Zuwendungsbescheid, der für die LEADER-Förderperiode 2016-2023 eingegangen ist.

https://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2023/05/Dotzlar-1030x773-1.jpg

Projektträger

Projektträger: LAG Region Wittgenstein e.V.

Über das Projekt

In Bad Berleburg ist die Stadtverwaltung „Auf dem Holzweg in die Zukunft – Nachhaltiges Bauen mit regionalem Holz“. Ziel ist es, Holz aus regionalen Beständen in allen Lebensbereichen stärker in den Fokus zu rücken.

Vor zwei Jahren bereits initiierte die Kommune das Akteurs-Netzwerk Holz, das die Grundlage für das Projekt schuf. Diese Arbeit soll nun verstetigt werden: Mit einer Kampagne, mit Workshops und Veranstaltungen sowie einem „Holzweg“ als Lern- und Erlebnispfad entlang an bereits umgesetzten Referenz-Holzbaumaßnahmen, um zu zeigen, was mit Holz alles möglich ist. Für die professionelle Umsetzung des Projektes möchte die Stadt eine Personalstelle fördern lassen.

https://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2023/05/holzweg.jpg

Projektträger

Stadt Bad Berleburg

Über das Projekt

Das Projekt umfasst die Konzeption, Umsetzung und Betrieb eines mobilen Digitallabors für ganz Wittgenstein. Aufbauend auf den Erkenntnissen einer mit Unterstützung der LAG Wittgenstein durchgeführten
Machbarkeitsstudie soll die Digitalisierung in der Gesamtregion Wittgenstein weiter vorangetrieben und nachhaltig
umgesetzt werden.

Für das „DIGITALUM unterwegs“ soll ein Reise- oder Linienbus zu einem mobilen Digitallabor umgebaut werden, um damit die Digitalisierung erlebbar in die Städte und Dörfer der Region bringen. Ausgestattet mit unterschiedlichen
Technologien wie z. B. 3D-Drucker, Virtual-Reality-Brille, 360 Grad-Kameras, Greenscreen, Lasercutter, Drohnen, 3D-Scanner, Podcast-Studio und Programmierplätzen wird ein Ort der Begegnung und Beteiligung geschaffen, an dem die Menschen der Region Digitalisierung vor Ort „ausprobieren“ können.

Durch einen explorativen und edukativen Ansatz sollen kreative und innovative Bildungsangebote geschaffen werden, mit denen Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren auf einfache und für sie greifbare Weise mit Digitalisierung in Berührung kommen, Berührungsängste mit digitalen Themen abbauen und ein Verständnis für die Chancen und Risiken neuer Technologien aufbauen.

https://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2023/05/digitalum_mobil.jpg

Projektträger

DIGITALUM Wittgenstein gGmbH
Andreas Kurth, Geschäfstführer
www.digitalum-wittgenstein.de