Viele in der Region kennen sie bereits – spätestens nach einem Besuch in einer unserer Projektideenschmieden. Allen anderen möchten wir mit dieser Serie zeigen, wer hinter der LAG Region Wittgenstein steckt. Deshalb stellen wir euch die Mitglieder unseres Vorstands kurz vor.
Aus dem Vorstand – persönlich vorgestellt
Name: Thomas Dörr
Alter: 64 Jahre
Wohnort: Bad Laasphe
Hobbies/Interessen:
Fahrradfahren; (MTB; Rennrad) Schwimmen; Musik
LEADER im Fokus: fünf Fragen – fünf Antworten
Woher kennst du LEADER? Was war dein erster Kontakt mit dem Förderprogramm?
Ich habe LEADER schon im Rahmen der Mitarbeit bei der „REGIONALE“ kennengelernt und bin von den Möglichkeiten die LEADER für die Region bietet begeistert. Es freut mich, dass ich dort mitarbeiten kann.
Welcher Bereich/Handlungsfeld ist deiner Meinung nach der Stärkste in Wittgenstein und wieso?
Handlungsfeld 2: Es stellt drei wichtige und unterschiedliche Bereiche in den Fokus: die Weiterentwicklung der Arbeitswelten, die Lebensräume in den Dörfern/Quartieren und die Wertschätzung aller Menschen egal wo sie herkommen. Damit wird die Region nachhaltig gestärkt und attraktiv.
Vervollständige bitte: Die LEADER-Initiative ist …
… bisher erfolgreich, weil sich viele Menschen/Vereine/Gruppen aus Wittgenstein gemeinsam auf den Weg machen und mit Hilfe der Förderung und einem hohen eigenen Engagement Dinge bewegt haben. Und damit dazu beitragen, dass sich die Region weiterentwickelt.
Vervollständige bitte: Mein bisheriges Lieblingsprojekt ist …
… ist der Mehrgenerationentreffpunkt (Zentrum Via Adrina). Weil ich nie gedacht hätte, dass die Dorfgemeinschaft und alle anderen Helfer das Mammutprojekt umgesetzt bekommt. Es zeigt im Besonderen, was für alle anderen Projekte auch gilt.
Gibt es etwas, das du den Wittgensteinern in Zusammenhang mit LEADER sagen möchtest?
Unbedingt weiter so!