Viele in der Region kennen Sie bereits – spätestens nach einem Besuch in unserer Projektideenschmieden. Allen anderen möchten wir mit dieser Serie zeigen, wer hinter der LAG Region Wittgenstein steckt. Deshalb stellen wir euch die Mitglieder unseres Vorstands kurz vor.
Aus dem Vorstand – persönlich vorgestellt
Name: Kerstin Grünert
Alter: 47 Jahre
Beruf: Pfarrerin und Superintendentin
Wohnort: Erndtebrück
Hobbies: Laufen, Reiten, Schwimmen
LEADER im Fokus: fünf Fragen – fünf Antworten
Woher kennst du LEADER? Was war dein erster Kontakt mit dem Förderprogramm?
LEADER habe ich durch meinen damaligen Kollegen kennengelernt, für den ich dann auch die Stellvertretung übernommen habe.
Welchen Nutzen für unsere Region siehst du durch LEADER?
Es ist ein Vorteil, wenn wir unsere Region durch die vielen Projekte, die auf die Beine gestellt und gefördert wurden, attraktiver, nachhaltiger, innovativer und lebenswerter machen. Menschen machen sich über ihre Heimat Gedanken und gestalten gemeinsam etwas. Das fördert den Zusammenhalt und die Bindung zu unserer Region.
Welcher Bereich/Handlungsfeld ist deiner Meinung nach der Stärkste in Wittgenstein und wieso?
Wir sind in Wittgenstein eine Region, die Einzigartiges bietet. Die Darstellung als Kultur- und Gesundheitsregion ist etwas, das in Wittgenstein schon immer zur Identität gehört. Ebenso wie der Gedanke, dass alle mitgenommen werden. Generationsübergreifendes Zusammenleben, mit der damit verbundenen Infrastruktur, ist ein großes Pfund unserer Region.
Die LEADER-Initiative ist bisher …
… ein großer Erfolg für alle Beteiligten, für die Menschen in Wittgenstein.
Mein Lieblingsort in Wittgenstein ist …
… Die Frage nach einem Lieblingsort kann ich kaum beantworten, denn es gibt einfach zu viele. Da ich schon in allen der Kommunen gewohnt habe, habe ich für mich viele Ecken, besonders im Wald, die ich mit schönen Erinnerungen verbinde. In Bad Laasphe gestartet, in Bad Berleburg (Müsse) Station gemacht und in Erndtebrück gelandet und geblieben.