
Standortpaten – Netzwerk Fachkräftesicherung Wittgenstein
Über das Projekt
Gegenstand des Projektes ist der Aufbau eines ehrenamtlichen StandortpatInnen-Netzes als ein modellhafter, integrativer Beitrag zur Fachkräftesicherung zunächst im Bereich der Gesundheitswirtschaft.
StandortpatInnen sollen einen Querschnitt der Lebensprofile der Region abbilden und durch Persönlichkeiten aus Bürgerschaft und regional ansässigen Unternehmen, durch Schuleinrichtungen, Jugendliche und junge Familien selbst repräsentiert werden.
Sie sollen als persönliche Ansprechpartner Jugendliche aus der Region und potentielle Fachkräfte von außerhalb und deren Familien langfristig an den Standort binden, indem sie neben der Region als Arbeitsstandort die hohe Wohn- und Erholungsqualität sowie ausgezeichnete Versorgungsstrukturen (Schulen, Kitas, Gesundheitsversorgung) der Region herausstellen. Dabei ist die individuelle und authentische Ansprache der Jugendlichen und Fachkräfte von großer Bedeutung, um zu einer nachhaltig wirkenden Situation des „Ankommen und Wohlfühlen“ in Wittgenstein zu führen.
Mit Hilfe von LEADER-Mitteln soll eine Koordinierungsstelle geschaffen werden, die für die Gewinnung der ehrenamtlichen StandortpatInnen und deren intensive fachliche Vorbereitung, Abstimmung und Einsatzkoordination zuständig ist. Zudem fungiert die Koordinationsstelle als Ansprechpartner der beteiligten Unternehmen und hat als Aufgabe, das Netzwerk auszuweiten.
Projektträger
- Stadt Bad Berleburg
Weitere Informationen
- Website der Stadt Bad Berleburg: www.bad-berleburg.de