
Projektideen-Schmiede am 26. März 2019
In den Projektideen-Schmieden haben Ideengeber und Projektträger regelmäßig die Gelegenheit, ihre Projektideen vorzustellen und mit allen Interessierten ins Gespräch zu kommen. Die gesamte Region Wittgenstein stand erfreulicherweise auf dem Programm:
Vorstellung von Zwischenergebnissen des Projektes „Digitale Dorf.Mitte (DigiDoM)“:
Universität Siegen, Dana Kurz, Ortsvorsteher Arfeld, Kai-Uwe Jochims, Ortsvorsteher Raumland, Heinrich Limper (angefragt)
Stand, Erfahrungen und Ausblick im Projekt in den Modelldörfern; anschließend Verständnisfragen und Austausch mit allen
Vorstellung von neuen Projektideen
Präsentationen und Dialog mit allen an Themenplätzen:
- „Jahresbaumallee am der Rothaarsteigspur Ilsetalpfad Feudingen“: Hans-Hermann Weber SGV Oberes Lahntal, Feudingen
- „Umgestaltung „Alter Friedhof Ederfeld“ zu einem Bürgerpark“: Pfr. Stefan Berk, Kirchengemeinde Erndtebrück
- „Erinnerungs- und Begegnungsstätte in der ehemaligen Synagoge Bad Laasphe“: Rainer Becker, Achim Cierpka, Claudia Hengst, Bad Laaspher Freundeskreis für christlichjüdische Zusammenarbeit e.V.
- „Wegweiser ins digitale Schaufenster für Wittgensteiner Betriebe und Konsumenten“: Markt und Tourismus e.V., Karsten Wolter, Markt und Tourismus Bad Berleburg e.V.; IHK Siegen; Jens Steinhoff, LEADER-Regionalmanagement
- „Lernort für Wasserenergie – Mühle Womelsdorf“: Prof. Jürgen Jensen, Universität Siegen, Forschungsinstitut Wasser und Umwelt
- „Dorfrufanlage Niederlaasphe“: Manfred Schäfer und Markus Seidel, Dorfgemeinschaft Niederlaasphe
- „Klimaneutrales Bauen und Leben: Energieeffizienzlabor in Weidenhausen“: Ines Wünnemann, LEADER-Regionalmanagement
- „Kinderakademie – Klima-Botschafter für die Region Wittgenstein“: Bernd Harnisch, Bürger aus Erndtebrück
- „Digitale Zukunftswerkstatt“: Andreas Kurth, EJOT Holding GmbH & Co. KG
- „Ederauenpark Erndtebrück“: Dietrich Achinger, Garten- und Landschaftsbau GmbH
Vorstellung von zu beschließenden Projekten
- Naturpark Sauerland Rothaargebirge e.V., Johannes-Hummel-Weg 2, 57392 Schmallenberg, vertreten durch Detlef Lins: Kooperationsprojekt zur Regionalvermarktung „Einkaufsführer, Gastro-Messen, Regionale Speisekarte & Kochbuch: Köstlichkeiten aus dem Naturpark Sauerland Rothaargebirge“. Die LEADER-Kommunen Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück sind Mitgliedskommunen des Naturparks Sauerland Rothaargebirge.
- Gemeinde Erndtebrück, Talstraße 27, 57339 Erndtebrück, vertreten durch Bürgermeister Henning Gronau, Projekt „Alter Bahnhof, neues Umfeld – Einstiegsportal Erlebnisorte Eder-Radweg“
Erfahren Sie mehr und schauen Sie sich die Präsentationen der Ideengeber an.