
Projektideen-Schmiede am 04. Juli 2019
In den Projektideen-Schmieden haben Ideengeber und Projektträger regelmäßig die Gelegenheit, ihre Projektideen vorzustellen und mit allen Interessierten ins Gespräch zu kommen. Die gesamte Region Wittgenstein stand erfreulicherweise wieder auf dem Programm:
Zum Auftakt stand zum zweiten Mal die Universität Siegen mit Herrn Alexander Wick auf dem Programm, um das Projekt „Digitale Dorfmitten“ und die Fortschritte in dem Modelldorf Puderbach vorzustellen.
Vorstellung von neuen Projektideen
Präsentationen und Dialog mit allen an Themenplätzen:
• „Theaterpädagogischer Workshop im Unterricht mit Aufführung eines Theaterstückes“: Kulturgemeinde Bad Berleburg e.V., Bettina Born
• „Entspanntes Radeln in der Natur – Schnelle Hilfe bei Pannen mitten im Nirgendwo“: TKS Tourismus, Kur und Stadtentwicklung Bad Laasphe GmbH, Signe
Friedreich
• „Digitales Kataster der Wanderweginfrastruktur mit Notfallplaketten“: TKS Tourismus, Kur und Stadtentwicklung Bad Laasphe GmbH, Signe Friedreich
• „Imagefilm Wittgenstein – Eine Region stellt sich vor!“: TKS Tourismus, Kur und Stadtentwicklung Bad Laasphe GmbH, Signe Friedreich
• „Kooperationsprojekt „Look & Feel Südwestfalen“: Südwestfalen-Agentur GmbH, Sandra Rannenberg
• „Grill- und Spielplatz am Wanderparkplatz „An der Indel“: Wander- und Heimatfreunde Banfetal e.V., Stefan Ermert
Erfahren Sie mehr und schauen Sie sich die Präsentationen der Ideengeber an.