
Nahwärmenetz Birkelbach-Womelsdorf (NaBiWo) – Erstellung einer Machbarkeitsstudie
Über das Projekt
Das Nahwärmenetz soll die Gebäude in Birkelbach und Womelsdorf per Rohrleitungsnetz mit Wärme versorgen. Als Brennstoff sollen Holzhackschnitzel dienen, welche direkt vor Ort auf einem Firmengelände lagern und aus der Region stammen. Ausgehend vom Hackschnitzel-Heizwerk sollen alle interessierten Haushalte angeschlossen werden. Die Idee geschieht im Hinblick darauf, dass der Kreis Siegen-Wittgenstein der waldreichste Landkreis Deutschlands mit über 70 % bewaldeter Fläche ist.
Als Grundlage für das mögliche Netz wird eine Machbarkeitsstudie benötigt, welche die Rahmenbedingungen eines Nahwärmenetzes ermittelt. Erst auf einer Berechnungsgrundlage kann den interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein wirtschaftlicher Rahmen für das Projekt dargelegt werden. Die (wirtschaftliche) Machbarkeit ist entscheidender Schlüssel für die nächsten Schritte der Projektumsetzung. Die Machbarkeitsstudie gibt als Ergebnis an, unter welchen Bedingungen das Nahwärmenetz wirtschaftlich umzusetzen wäre.
Projektträger
- Initiativkreis Nahwärmenetz Birkelbach-Womelsdorf
Weitere Informationen
- Webseite des Nahwärmenetzes Birkelbach-Womelsdorf: http://www.nabiwo.de/