![](https://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2020/11/20241114_sg-berleburg_lasertag-1200x640.jpg)
Projektträger: Schießgruppe Berleburg e.V.
Die Schießgruppe möchte eine LaserTag Arena und damit ein einzigartiges Indoor-Freizeitangebot in Wittgenstein schaffen. Ziel ist es insbesondere Kinder ab sieben Jahren und Jugendliche eine attraktive Alternative zu Videospielen zu bieten, da laut Studien bereits 21 Prozent der 6- bis 9-Jährigen und 86 Prozent der 10- bis 12-Jährigen ein eigenes Smartphone besitzen und dieses häufig für Spiele nutzen. Die Arena soll die Kinder und Jugendlichen vom Bildschirm weglocken. Sie soll durch ihre interaktive Gestaltung nicht nur Bewegung fördern, sondern auch die Teamfähigkeit und die Hand-Augen-Koordination verbessern. Da ein solches Angebot in Wittgenstein bislang nicht existiert, kann das Projekt eine innovative Freizeitmöglichkeit schaffen, die darüber hinaus auch von (erwachsenen) Einwohnern und Besuchern der Region genutzt werden kann. Die Schießgruppe möchte so einen Beitrag für Wittgenstein leisten.
Damit die Anlage auch außerhalb der Vereinszeiten genutzt werden kann, etwa von Kurgästen wird eine digitale Vermietung der Anlage, beispielsweise über eine Online-Plattform, geprüft. Damit ließe sich die Nutzung flexibel gestalten und in bestehende Veranstaltungen wie Ferienspiele, den Indoor-Hüpftag des Jugendfördervereins Bad Berleburg oder Projektwochen einbinden. Um auch Menschen mit Beeinträchtigungen den Zugang zu ermöglichen, wird die Arena barrierefrei gestaltet.
Vorgesehen ist, den aktuell leerstehenden Schießstand am Stöppel in Bad Berleburg zu nutzen. Der Verein, der bereits Mieter dieser städtischen Anlage ist, hat 2024 dort zwölf neue, moderne Luftdruckanlagen in Eigenregie gebaut. Diese Baumaßnahmen brachten die Idee für das geplante Projekt hervor. Der hintere Raum des Gebäudes, der etwa 300 m² groß ist, bietet sich aufgrund seiner bestehenden baulichen Voraussetzungen wie einer stabilen Gebäudehülle und einem geeigneten Fußboden an um eine LaserTag Arena einzurichten.
Das Projekt hat das Potenzial die Attraktivität der Region zu steigern und die soziale Integration zu fördern. Zudem kann es das bestehende Vereinsleben im Schießsport sinnvoll ergänzen. Es wäre ein Alleinstellungsmerkmal in Wittgenstein, das sowohl Einwohner als auch Gäste ansprechen würde.
Als Gesamtprojektkosten (inklusive des Eigenanteils) sind 40.000 € veranschlagt.
![20241114_sg-berleburg_lasertag https://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2020/11/20241114_sg-berleburg_lasertag.jpg](https://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/plugins/bold-page-builder/img/blank.gif)