Neuigkeiten

Kooperationsprojekt zur Regionalvermarktung

Über das Projekt

„Einkaufs[shy]führer, Gastro-Messen, Regionale Speise[shy]karte & Kochbuch: Köstlich[shy]keiten aus dem Natur[shy]park Sauer[shy]land Rothaar[shy]gebirge“

Im Feld der Vermark[shy]tung und dem Vertrieb regionaler Produkte abseits der Direkt[shy]vermarktung auch an heimische Einzel[shy]händler, Gastronomen und Hoteliers besteht ein großes Potenzial, das bislang nur unzureichend gehoben ist. Um konkrete Ansätze zur Erhöhung der Wert[shy]schöpfung bei der Vermarktung regionaler Produkte zu entwickeln, wurde im Jahr 2018 von der LEADER-Region Oben an der Volme in Zusammen[shy]arbeit mit dem Naturpark und Sauerland-Tourismus ein Anbahnungs[shy]projekt mit dem Titel durchgeführt: „Strategie[shy]entwicklung zur Regional[shy]vermarktung im Naturpark Sauerland Rothaar[shy]gebirge unter Einbeziehung der im Natur[shy]park liegenden LEADER-Regionen“. Im Rahmen dieses Projektes wurde ein Strategie[shy]papier erstellt. Ergebnis: Es wurden fünf erfolg[shy]versprechende Impuls[shy]projekte skizziert. Zudem wird derzeit an der Entwicklung einer regionalen Marke unter dem Claim „natürlich“ gearbeitet.

Projekt[shy]ideen aus dem Anbahnungs[shy]projekt:

  • Aufbau eines Partner[shy]netzwerkes anhand der Erarbeitung eines Einkaufsführers
  • Produzenten-Gastronomie-Messe „Regionale Produkte“
  • Rezeptbuch „Von hier auf den Teller“
  • Naturpark-Teller und -Aktions[shy]wochen oder Regional-Teller
  • Mobile Schlachterei/Metzgerei

Die vier erst[shy]genannten Projektideen sollen über dieses LEADER-Kooperations[shy]projekt in allen acht LEADER-Regionen des Naturparks Sauerland Rothaar[shy]gebirge realisiert werden. Dabei fokussieren die ersten beiden Projekt[shy]ideen auf den Aufbau von Netzwerken und Strukturen, die beiden Projekte „Rezeptbuch“ und „Naturpark-Teller“ wiederum richten sich in erster Linie an Bürger und Gäste. Nachfolgend werden die einzelnen Projekte als einzelne Projekt[shy]bausteine vorgestellt und erläutert.

https://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2023/05/Regionale-Produkte.jpg

Projektträger

Projektträger:

  • Naturpark Sauerland Rothaargebirge e.V.

Kooperationspartner:

  • Sauerland Tourismus e.V.
  • Siegerland-Wittgenstein Touristikverband e.V.
  • Südwestfalen-Agentur GmbH

Sowie alle LEADER-Regionen im Natur[shy]park Sauer[shy]land Rothaar[shy]gebirge:

  • 3 Länder Eck
  • 4 mitten im Sauerland
  • BiggeLand – Echt Zukunft
  • LEADERsein – Bürgerregion am Sorpesee
  • Hochsauerland
  • Lenne-Schiene
  • Oben an der Volme
  • Wittgenstein

Organisation des Kooperationsprojektes

Das Projekt wird von der LAG Hochsauerland koordiniert und operativ abgewickelt. Nach Vorliegen der positiven Beschlüsse der acht beteiligten LAG‘n beantragt die LAG Hochsauerland das Projekt bei der Bezirksregierung Arnsberg. Das Regionalmanagement der LEADER-Region Hochsauerland übernimmt die Betreuung des Projektes. Es wird dabei von dem Regionalmanagement „4 mitten im Sauerland“ unterstützt. Alle Regionalmanagements sind beratend tätig und werden in regelmäßige Austauschrunden eingebunden.

 

„Touristische Markenumsetzung dasLahntal“ – von der Quelle bis zur Mündung

Über das Projekt

Von der Quelle bis zur Mündung – das große länderübergreifende LEADER Kooperationsprojekt „Touristische Markenumsetzung dasLahntal“ in Hessen, Rheinland Pfalz und Nordrhein Westfalen ist zustande gekommen.

Das  Lahntal  entwickelt  sich  seit  vielen  Jahren  vom  Geheimtipp  zur  erfolgreichen Tourismusregion mit breit gefächertem Angebot. Um das Lahntal weiter erfolgreich am Markt zu  platzieren,  folgt  ein  weiterer,  notwendiger  Schritt:  die  Entwicklung  einer  starken  Tourismusmarke für das Lahntal.

Ziel des Projektes ist die Umsetzung der konzeptionierten Markenpersönlichkeit im praktischen Marketing des Lahntals. Dabei nützt die Umsetzung allen Städten und Teilregionen in der  touristischen Destination, die wiederum auch in den relevanten LEADER-Regionen vertreten sind.

Federführende Region: LEADER-Region Lahn-Dill-Wetzlar

Beteiligte Regionen:

  • LEADER Region Lahn-Dill-Bergland
  • LEADER Region Burgwald-Ederbergland
  • LEADER Region GießenerLand
  • LEADER Region Marburger Land
  • LEADER Region Limburg-Weilburg
  • LEADER Region Lahn-Taunus (Rheinland-Pfalz)
  • LEADER Region Wittgenstein (Nordrhein-Westfalen)

https://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2023/05/2017-03-25-LTV-Bescheiduebergabe03-e1549458250879.jpg

Projektträger

Lahntal Tourismus Verband e.V.

  • Webseite Lahntal Tourismus Verband e.V.: https://www.daslahntal.de/