Projektträger: TV Laasphe 1863 e.V.
In Bad Laasphe soll eine barrierefreie, multifunktionale Kombi-Freizeitanlage entstehen, die weit mehr ist als ein einfacher Sportplatz. Unter dem Leitsatz „Sport ist die Sprache, die uns alle verbindet“ schafft sie einen niedrigschwelligen Begegnungsraum für Menschen aller Altersgruppen, sozialer Hintergründe und Herkunft. Der Zugang ist kostenlos, ohne Anmeldung und bewusst offen gestaltet – ein Ort für Bewegung, Austausch und Teilhabe.
Im Zentrum steht eine kleine Sportfläche zum freien Spielen, ergänzt durch eine Wiese, Grill- und Sitzplätze, bewegungsfreundliche Geräte sowie sanitäre Anlagen. Tafeln in mehreren Sprachen erklären das Angebot und schaffen Orientierung. Das Gelände wird inklusiv und integrativ gestaltet, mit Augenmerk auf Nutzen und Zugänglichkeit für alle – auch für Menschen mit Behinderungen, für Familien mit geringem Einkommen oder für Kinder ohne Vereinsbindung.
Ziel ist es, mehr als nur körperliche Aktivität zu ermöglichen: Der Platz bietet eine Chance für Teilhabe – unabhängig von Geldbeutel, Sprache oder Vereinszugehörigkeit. Gerade in ländlichen Räumen, in denen Mobilitäts- und Freizeitangebote oft fehlen, soll er als wohnortnaher Treffpunkt dienen. Kinder und Jugendliche, die sonst wenig Bewegungsräume haben, finden hier einen geschützten Ort zum Toben, Treffen und Dazugehören. Auch für Erwachsene und Senioren entsteht ein Raum zur Begegnung.
Das Projekt fördert damit nicht nur Gesundheit und Integration, sondern stärkt auch soziale Strukturen vor Ort – durch gemeinsame Nutzung, ehrenamtliches Engagement und offene Veranstaltungen. Die Anlage versteht sich als Antwort auf den wachsenden Bedarf nach freien, flexiblen Begegnungsräumen im ländlichen Raum – und als Einladung an alle, dabei zu sein. Ohne Hürden, aber mit großer Wirkung.
Die erste Kostenschätzung der Gesamtprojektkosten (inklusive des Eigenanteils) liegt bei 461.000 €.
