Kleinprojekte 2021

Diese Projekte wurden in 2021 ausgewählt

  • Stärkung der Grund- und Nahversorgung: Mit regionalen Produkten und guter Vernetzung unsere Dörfer attraktiv für die Zukunft aufstellen (Stadt Bad Berleburg)
  • Jahresbaumallee (SGV Oberes Lahntal-Feudingen)
  • Der heimische Wald als außerschulischer Lernort der Wiederbewaldung (Stadt Bad Laasphe)
  • Streaming-Wiese und DDIS Freibad Hesselbach (Förderverein Freibad Hesselbach)
  • Barrierearme Vermittlung von Kultur und Wissen in Wittgenstein (BLB-Tourismus GmbH)
  • Nachhaltige Umgestaltung und funktionale Weiterentwicklung des Schützenheims (SV Birkelbach)
  • Digitale Infrastruktur und Kultur-/Kommunikationstreffpunkt der Gemeinde Erndtebrück (Schießverein Erndtebrück)
  • Kleinfeldanlage für Beachsoccer und Beachvolleyball (TuS Dotzlar)
  • Umbau vom Tennisplatz zum Kleinspielfeld (TuS Schwarzenau)
  • Neugestaltung des Schank- und Thekenbereiches der Kulturhalle „Wittgenstein“ Dotzlar (Kultur- und Heimatverein Dotzlar)
  • Modernisierung der Beleuchtung in der Pulverwaldhalle: Umstellung auf LED-Technik (TuS Erndtebrück)
  • Gemeinsam schmieden, backen & baden – Wittgensteiner Handwerkskunst und Ortsgeschichte neu erleben (Heimatverein Arfeld)
  • Überdachung Musikplatz und Kleinkunstbühne (Schützenverein Berghausen)
  • Historischer Dorfbrunnen in der Oberndorfer Dorfmitte (Oberndorf)
  • Dorfgemeinschaftshaus Hemschlar: Substanzerhaltung (Dorfverein Hemschlar)
  • Erneuerung Küchenzeile in der Schutzhütte (Dorfverein Niederlaasphe)
  • Kultur mobil – Mobile Lautsprecheranlage und Beleuchtung (Kulturgemeinde Bad Berleburg)
  • Graffiti Kunst – Beton wird Naturbild mit städtischen Besonderheiten (TKS Bad Laasphe)
  • Uhr auf dem Wilhelmsplatz (TKS Bad Laasphe)
Die Grundlage

Mit dem Regionalbudget steht der Region Wittgenstein ein Förderinstrument für Maßnahmen von jeweils bis zu 20.000 Euro zur Verfügung. Das Geld aus dem „Sonderplan der Gemeinschaftsaufgabe für Agrar- und Küstenschutz“ (kurz: GAK-Sonderplan) wird exklusiv in LEADER-Regionen in NRW angeboten und über das Regionalmanagement vor Ort abgewickelt. Wie bei jeder Fördermaßnahme gibt es dabei natürlich auch „Spielregeln“ doch insgesamt verspricht das Regionalbudget insbesondere Vereinen eine relativ unkomplizierte und schnelle finanzielle Unterstützung.

Das Regionalbudget folgt derselben Grundidee wie schon das LEADER-Programm: Es gilt das Bottom-up-Prinzip, das „von unten nach oben“ funktioniert. Die Träger von Kleinprojekten können über diese attraktive Fördermöglichkeit ihre Ideen einzubringen. Um eine Förderfähigkeit zu erzielen, sollte es eine investive Maßnahme sein, die innerhalb des laufenden Jahres umgesetzt werden kann und eine Gesamtsumme von 20.000 Euro nicht überschreitet. Der verbleibende Eigenanteil liegt bei 20 Prozent, also maximal 4.000 Euro.

Die wichtigsten Informationen in aller Kürze:

  • Anträge für Kleinprojekte 2021 können bis zum 15. April 2021 eingereicht werden – bitte das offizielle Antragsformular (Download) nutzen. Zur Bewerbung reicht erstmal ein konkretes Angebot pro Kostenposition.
  • Kleinprojekte dürfen ein Gesamtvolumen von 20.000 Euro nicht überschreiten. Die Bagatellgrenze liegt bei 4.000 Euro.
    Gefördert werden bevorzugt investive Maßnahmen.
  • Nach Zusage der LAG werden ggf. verschiedene ergänzende Dokumente nötig, z.B. Nutzungs- und Gestattungsverträge für die Flächen, auf denen die Maßnahme stattfinden soll oder Vergleichsangebote (ab 1.000 Euro zwei Angebote, ab 10.000 Euro drei Angebote).
  • Für einen Zeitraum von bis zu zwölf Jahren muss eine Instandhaltung geförderter Gegenstände gewährleistet sein.
  • Kleinprojekte müssen bis zum 22. November umgesetzt und mit dem Regionalmanagement abgerechnet sein.
  • Die Projektauswahl erfolgt durch die Lokale Aktionsgemeinschaft der LEADER-Region Mitte Mai im Rahmen des zur Verfügung stehenden Budgets. Ab der Bewilligung und unterzeichnung des Weiterleitungsvertrages können die Projekte umgesetzt werden. Die Abschlussabrechnung mit allen Belegen muss bis zum 22. November 2021 vorliegen.

Für sämtliche Fragen rund um die Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets steht das Regionalmanagement gern zur Verfügung: Als Ansprechpartner sind Andreas Bernshausen und Stefanie August unter Telefon 02751 922-1234 erreichbar.

Projekt-Ziele:

Die Projekte sollen vor allem die engagierte und aktive eigenverantwortliche ländliche Entwicklung unterstützen oder die regionale Identität stärken.

Beispiele für Kleinprojekte:
  • Lebensqualität: Treffpunkte, Dorfplatzgestaltung, Freiflächen, Kultur- und Landschaftselemente, Ausstattung von Freizeiteinrichtungen
  • Infrastrukturmaßnahmen: Wanderparkplatz, Mitfahrbänke, Ausschilderungen, Informationstafeln
  • Grundversorgung: Gemeinschaftseinrichtungen, Kleinstunternehmen
Nicht gefördert werden können:
  • Personalleistungen
  • Leistungen der öffentlichen Verwaltung
  • Gesetzliche vorgeschriebene Planungsleistung
  • Landankauf
  • Laufender Betrieb / Unterhaltung
  • Einzelbetriebliche Beratung