Aufstellung eines Rahmen-Sicherheitskonzeptes für Veranstaltungen in den Wittgensteiner Kommunen

Über das Projekt

Mit dem Projekt „Aufstellung eines Rahmen-Sicherheitskonzeptes für Veranstaltungen in den Wittgensteiner Kommunen“ will der Projektträger, das ist die Lokale Aktionsgruppe der LEADER Region Wittgenstein selbst, eine Leitschnur für Vereine und andere betroffene Akteure in Wittgenstein bei der Durchführung von Veranstaltungen im öffentlichen Raum schaffen. Bei Gesamtkosten von 19.754 Euro werden 65 Prozent (12.840,10 Euro) durch LEADER gefördert.

Vereine und alle Verantwortliche von Veranstaltungen mit erhöhtem Gefahrenpotenzial müssen sich künftig neuen Rahmenbedingungen und Anforderungen zur Veranstaltungssicherheit stellen. Das Ministerium des Innern Nordrhein-Westfalen hat einschlägige Informationen über Leistungsanforderungen bei Konzepten zur Veranstaltungssicherheit veröffentlicht (Rechtsvorschriften, Orientierungsrahmen, Musterbild und Merkblätter). In der Konsequenz werden bei Planung, Genehmigung und Durchführung von Veranstaltungen im öffentlichen Raum nach den neuen Regelwerken auch Sicherheitskonzepte als eine Grundlage erforderlich sein.

Vor dem Hintergrund ergreift die Lokale Aktionsgruppe der LEADER Region Wittgenstein die Initiative zur Unterstützung der Wittgensteiner Vereine bzw. Veranstalter und bereitet die Erstellung eines Rahmen-Sicherheitskonzeptes mit allen zu Beteiligenden vor. Dieses Rahmen-Sicherheitskonzept soll Veranstaltern als eine regionalspezifisch entwickelte Handreichung zur Verfügung stehen, insbesondere um die Schritte der Planung und Umsetzung von individuellen, veranstaltungsspezifischen Sicherheitsvorkehrungen zu vereinfachen. Die drei Wittgensteiner Kommunen haben bereits eine Übersicht von Veranstaltungen in ihren Gemeindegebieten erstellt, die insbesondere von den neuen Regelwerken betroffen sein werden.

Rahmen-Sicherheitskonzept für Veranstaltungen in den Wittgensteiner Kommunen (Vorlage)