Mit der LEADER-Region Oberallgäu im Austausch

5. August 2019

Von Sommerloch keine Spur – das Wittgensteiner LEADER-Regionalmanagement mit Carolin Lünser, Jens Steinhoff und Ines Wünnemann hat einen vollen Terminplan. „Wir freuen uns, dass sich so viele Projektträger/-innen auf den Weg machen, da unterstützen wir natürlich wo es geht“, berichtet Carolin Lünser. Dennoch kommt der Blick über die Region hinaus in andere LEADER-Regionen nicht zu kurz, so wie bei dem jüngsten Treffen des Regionalmanagement-Teams und des ersten Vorsitzenden Holger Saßmannshausen mit der LEADER-Region Oberallgäu im oberbayrischen Immenstadt. Deren Regionalmanagerin Frau Dr. Sabine Weizenegger nahm die Gäste aus Wittgenstein bei hochsommerlichem Wetter auf eine halbtägige Projektbesichtigungstour durch ihre Region mit. Dabei war auch der zweite Vorsitzende der LEADER-Region Oberallgäu, Siegfried Zengerle sowie als besonderer Gast Dr. Joseph Köpfer, ehemaliger leitender Mitarbeiter im Bayerischen Landwirtschaftsministerium. Bei der Besichtigung einer Biosennerei und anschließend eines naturtouristischen Erlebnispfades kam schnell ein intensiver Austausch in Gang, der sich in der anschließenden Diskussion bis in den Abend hinein zog. „Das war ein sehr produktives Treffen, denn die Erfahrungen der bayrischen Kollegen sind auch für unsere Wittgensteiner Projekte sehr wertvoll“, lobte Holger Saßmannshausen die Ergebnisse des Treffens. Natürlich wurde auch schon ein Gegenbesuch der LEADER-Region Oberallgäu in Wittgenstein ins Auge gefasst. „Die Region Oberallgäu hat schon über 15 Jahre Erfahrung mit der LEADER-Förderung, davon können wir profitieren“, so das Fazit von Jens Steinhoff. Einen weiteren Austausch vereinbarten beide Regionen auf der Projektebene für die Bereiche Regionalvermarktung, Jugendförderung und Leerstandsmanagement.

Foto: Einkehr in der Alpe Derb (LEADER-Projekt Allgäuer Alpgenuss)
V.r.n.l. Siegfried Zengerle, Dr. Joseph Köpfer, Ines Wünnemann, Carolin Lünser, Holger Saßmannshausen, Dr. Sabine Weizenegger, Jens Steinhoff