
Überblick
LEADER möchte Menschen in der Region dazu bewegen, sich vor Ort zu engagieren. Wer also gute Ideen für nachhaltige und innovative Projekte hat, kann sich gerne beim Regionalmanagement melden. Das Regionalmanagement ist ein von der Region beauftragtes Büro, das sich im Namen der Region um die Umsetzung der Entwicklungsstrategie kümmert und u.a. auch als Ansprechpartner für die Projektbeantragung und -umsetzung tätig ist.
Auf dieser Seite möchte wir Ihnen unsere derzeitigen Projekte vorstellen. Sie finden zunächst Informationen zu unseren Arbeitskreisen und den dort vorgestellten Projektideen. Darauf folgen die von der LAG beschlossen Projekte, die jedoch noch nicht von der Bezirksregierung Arnsberg bewilligt worden sind. Weiter können Sie sich über bewilligte Projekte informieren, die sich in der Umsetzungsphase befinden. Um weitere Informationen zu den unten aufgeführten Projekten zu erhalten, klicken Sie einfach auf das jeweilige Bild des Projektes.
Außerdem können Sie sich hier unsere Projektbroschüre herunterladen, in der Sie eine Übersicht aller bis zum April 2018 beschlossenen und bewilligten Projekte finden.
Sie haben ebenfalls eine konkrete Projektidee? Dann wenden Sie sich an das Regionalmanagement, dort hilft man Ihnen gerne und berät Sie zu den weiteren Schritten. Prinzipiell können Sie jede Idee in den LEADER-Prozess einbringen, sofern sie einen regionalen, räumlichen und thematischen Kontext erfüllt.
Der LEADER-Prozess
Sie können sich an dieser Stelle drei Dokumente herunterladen. Zum einen das Dokument mit den Mindestvoraussetzungen für eine LEADER-Projektförderung und die Wegbeschreibung des Prozesses von der Projektidee bis zur Umsetzung. Zum anderen die Projektskizze, die Sie jederzeit bei uns einreichen können, sowie unsere Projektbroschüre, mit bereits beschlossenen und bewilligten Projekten. Wir freuen uns auf Ihre Projektideen.
Im Arbeitskreis vorgestellte Projekte
In den Bürgerarbeitskreisen, unseren „Projektschmieden“ haben Ideengeber und Projektträger regelmäßig die Gelegenheit, ihre Projektideen vorzustellen und mit allen Interessierten ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.
