Für das neue Regionalmanagement-Team der LEADER-Region Wittgenstein, Carolin Brauer und Jens Steinhoff, stand jüngst ein Arbeitstreffen mit ihren Kolleginnen und Kollegen des Regionalmanagements aus den benachbarten LEADER-Regionen „Hochsauerland“, „4mitten im Sauerland“ und „3-Länder-Eck“ auf dem Programm. In der LEADER-Geschäftsstelle in Bad Berleburg fand ein intensiver Austausch über Fördermöglichkeiten des LEADER-Programms und zur engen Vernetzung des […]
https://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2016/08/IMG_4751-web.jpg9601280Gunnarhttps://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2016/06/Logo-schwarz-Schrift-daneben-web.pngGunnar2016-08-18 22:11:432016-08-26 22:05:19LEADER-Treffen in Wittgenstein
Neun von insgesamt elf LEADER-Regionen, in denen die LEADER-Manager/innen ihre Arbeit bereits aufgenommen haben, erhielten am 22. Juni 2016 die Bewilligungsbescheide von der Bezirksregierung Arnsberg. Die LEADER-Region Wittgenstein profitiert in der laufenden Förderperiode bis 2020 von insgesamt rund 2,3 Millionen Euro EU-Mitteln – davon sind 80 Prozent für konkrete Maßnahmen vor Ort und 20 Prozent für Personalkosten vorgesehen. Für die […]
https://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2016/08/160622-Foto-Foerderbescheiduebergabe-web.jpg10261877Gunnarhttps://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2016/06/Logo-schwarz-Schrift-daneben-web.pngGunnar2016-06-22 11:25:562016-08-15 15:23:37Bewilligung der Fördermittel
Die Regionalmanagerin Carolin Brauer und Herr Jens Steinhoff machten am 8. Juni 2016 in Bad Laasphe Station und stellten sich den Ortsvertretern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor. Es gab zunächst viele Informationen über das LEADER-Förderprogramm und anschließend hatten die Besucher die Gelegenheit, ihre Meinungen und Ideen zur Weiterentwicklung in den Dörfern und in der Region an Thementischen einzubringen.
https://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2016/08/160608-Bild-Infoveranstaltung-Bad-Laasphe-web.jpg12431920Gunnarhttps://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2016/06/Logo-schwarz-Schrift-daneben-web.pngGunnar2016-06-08 11:21:372016-08-15 15:24:36Auftaktveranstaltung zum Thema „LEADER“ in Bad Laasphe
Im Rahmen der Dorfkonferenz am 21. Mai 2016 im Bürgerhaus Aue stellte sich das künftige Regionalmanagementteam den Ortsvertretern und zahlreich anwesenden interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor. In einem kurzen Film wurde erklärt, was das LEADER-Förderprogramm der Europäischen Union genau ist und wie die Regionalentwicklungsmethode in ihren Grundzügen funktioniert.
Das Regionalmanagement der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Region Wittgenstein informierte am 19. Mai 2016 alle Ortsvorsteher der Gemeinde Erndtebrück zum Thema „LEADER“. Die Ortsvorsteher haben nun die Aufgabe das LEADER-Förderprogramm der Europäischen Union in ihren Orten bekannt zu machen, sodass künftig viele Projektideen im Büro der LEADER-Geschäftsstelle eingehen werden.
https://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2016/08/160519-Bild-Infoveranstaltung-Erndtebrueck-web.jpg10381920Gunnarhttps://www.leader-wittgenstein.de/wp-content/uploads/2016/06/Logo-schwarz-Schrift-daneben-web.pngGunnar2016-05-19 11:19:322016-08-13 11:50:18Auftaktveranstaltung zum Thema „LEADER“ in Erndtebrück
LEADER-Treffen in Wittgenstein
Für das neue Regionalmanagement-Team der LEADER-Region Wittgenstein, Carolin Brauer und Jens Steinhoff, stand jüngst ein Arbeitstreffen mit ihren Kolleginnen und Kollegen des Regionalmanagements aus den benachbarten LEADER-Regionen „Hochsauerland“, „4mitten im Sauerland“ und „3-Länder-Eck“ auf dem Programm. In der LEADER-Geschäftsstelle in Bad Berleburg fand ein intensiver Austausch über Fördermöglichkeiten des LEADER-Programms und zur engen Vernetzung des […]
Bewilligung der Fördermittel
Neun von insgesamt elf LEADER-Regionen, in denen die LEADER-Manager/innen ihre Arbeit bereits aufgenommen haben, erhielten am 22. Juni 2016 die Bewilligungsbescheide von der Bezirksregierung Arnsberg. Die LEADER-Region Wittgenstein profitiert in der laufenden Förderperiode bis 2020 von insgesamt rund 2,3 Millionen Euro EU-Mitteln – davon sind 80 Prozent für konkrete Maßnahmen vor Ort und 20 Prozent für Personalkosten vorgesehen. Für die […]
Auftaktveranstaltung zum Thema „LEADER“ in Bad Laasphe
Die Regionalmanagerin Carolin Brauer und Herr Jens Steinhoff machten am 8. Juni 2016 in Bad Laasphe Station und stellten sich den Ortsvertretern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor. Es gab zunächst viele Informationen über das LEADER-Förderprogramm und anschließend hatten die Besucher die Gelegenheit, ihre Meinungen und Ideen zur Weiterentwicklung in den Dörfern und in der Region an Thementischen einzubringen.
1. Dorfkonferenz 2016 im Bürgerhaus Aue
Im Rahmen der Dorfkonferenz am 21. Mai 2016 im Bürgerhaus Aue stellte sich das künftige Regionalmanagementteam den Ortsvertretern und zahlreich anwesenden interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor. In einem kurzen Film wurde erklärt, was das LEADER-Förderprogramm der Europäischen Union genau ist und wie die Regionalentwicklungsmethode in ihren Grundzügen funktioniert.
Auftaktveranstaltung zum Thema „LEADER“ in Erndtebrück
Das Regionalmanagement der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Region Wittgenstein informierte am 19. Mai 2016 alle Ortsvorsteher der Gemeinde Erndtebrück zum Thema „LEADER“. Die Ortsvorsteher haben nun die Aufgabe das LEADER-Förderprogramm der Europäischen Union in ihren Orten bekannt zu machen, sodass künftig viele Projektideen im Büro der LEADER-Geschäftsstelle eingehen werden.