Wir verwenden Cookies, um unsere WeWir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimierenbsite und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
LEADER-Auftaktveranstaltung am 22. Oktober 2016
Das Interesse an der LEADER-Auftaktveranstaltung am Samstag, den 22. Oktober 2016 im Sonnenhof in Wingeshausen war groß. Über 100 Leute nahmen an der Veranstaltung teil. Besonders gefreut haben wir uns, dass zum einen alle drei Kommunen gut vertreten waren und zum anderen auch viele junge Leute teilnahmen. Denn die Arbeitsgruppenveranstaltungen stehen allen Bürgerinnen und Bürgern […]
Südwestfälische LEADER Regionalmanagements und LAGn besuchen das Europäische Parlament in Brüssel
Eine Delegation von Vertretern der südwestfälischen LEADER Regionalmanagements und LAGn ist Anfang September 2016 der Einladung des Europaabgeordneten Dr. Peter Liese gefolgt und hat das Europäische Parlament in Brüssel besucht. Nach einer ausführlichen Besichtigungsfahrt durch die Altstadt von Brüssel und das EU-Viertel wurden die ca. 30 Teilnehmer von Dr. Liese zu einem Abendessen eingeladen. Dort […]
2. LAG-Sitzung
Der LEADER-Prozess in der Region Wittgenstein nimmt richtig Fahrt auf: das 18-köpfige LAG-Entscheidungsgremium traf sich am 23.08.16 zu seiner zweiten Sitzung in den Räumen der Sparkasse Wittgenstein und ebnete mit mehreren Beschlüssen den Weg in die anstehende Projektumsetzungsphase. So wurde die Geschäftsordnung des Regionalvereins und das künftige Verfahren zur Bewertung von Förderprojekten verabschiedet. Holger Saßmannshausen […]
LEADER-Treffen in Wittgenstein
Für das neue Regionalmanagement-Team der LEADER-Region Wittgenstein, Carolin Brauer und Jens Steinhoff, stand jüngst ein Arbeitstreffen mit ihren Kolleginnen und Kollegen des Regionalmanagements aus den benachbarten LEADER-Regionen „Hochsauerland“, „4mitten im Sauerland“ und „3-Länder-Eck“ auf dem Programm. In der LEADER-Geschäftsstelle in Bad Berleburg fand ein intensiver Austausch über Fördermöglichkeiten des LEADER-Programms und zur engen Vernetzung des […]
Bewilligung der Fördermittel
Neun von insgesamt elf LEADER-Regionen, in denen die LEADER-Manager/innen ihre Arbeit bereits aufgenommen haben, erhielten am 22. Juni 2016 die Bewilligungsbescheide von der Bezirksregierung Arnsberg. Die LEADER-Region Wittgenstein profitiert in der laufenden Förderperiode bis 2020 von insgesamt rund 2,3 Millionen Euro EU-Mitteln – davon sind 80 Prozent für konkrete Maßnahmen vor Ort und 20 Prozent für Personalkosten vorgesehen. Für die […]
Auftaktveranstaltung zum Thema „LEADER“ in Bad Laasphe
Die Regionalmanagerin Carolin Brauer und Herr Jens Steinhoff machten am 8. Juni 2016 in Bad Laasphe Station und stellten sich den Ortsvertretern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor. Es gab zunächst viele Informationen über das LEADER-Förderprogramm und anschließend hatten die Besucher die Gelegenheit, ihre Meinungen und Ideen zur Weiterentwicklung in den Dörfern und in der Region an Thementischen einzubringen.
1. Dorfkonferenz 2016 im Bürgerhaus Aue
Im Rahmen der Dorfkonferenz am 21. Mai 2016 im Bürgerhaus Aue stellte sich das künftige Regionalmanagementteam den Ortsvertretern und zahlreich anwesenden interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor. In einem kurzen Film wurde erklärt, was das LEADER-Förderprogramm der Europäischen Union genau ist und wie die Regionalentwicklungsmethode in ihren Grundzügen funktioniert.
Auftaktveranstaltung zum Thema „LEADER“ in Erndtebrück
Das Regionalmanagement der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Region Wittgenstein informierte am 19. Mai 2016 alle Ortsvorsteher der Gemeinde Erndtebrück zum Thema „LEADER“. Die Ortsvorsteher haben nun die Aufgabe das LEADER-Förderprogramm der Europäischen Union in ihren Orten bekannt zu machen, sodass künftig viele Projektideen im Büro der LEADER-Geschäftsstelle eingehen werden.